Straub-Sport-Cup Finaltag
Die Unihockey Saison des TV Messen ging mit der Straub Cup Finalrunde in Langnau zu Ende. Auch diese Saison gingen wir bei den Männern mit zwei Teams – den «Honey Badgers» und den «Eagles» – an den Start. Bei den Frauen trat unter dem Namen «Buechibärg United» ein Zusammenzug von Spielerinnen der regionalen Turnvereine für den TV Messen an. Was es diese Saison nicht gab, war ein Mixed Team in der Meisterschaft. Mit der relativ neuen Volleyball-Saison, welche ausschliesslich Mixed gespielt wird, musste etwas aus dem vollgepackten Winterprogramm weichen.
Nach der Qualifikation, in der über fünf Monate mehrere Turniere bestritten wurden, ging es nun um die Wurst. Die «Eagles» beendeten die Qualifikation knapp unter dem Strich und mussten deshalb an den Auf-/Abstiegsspielen teilnehmen. Neben zwei weiteren Teams aus der 1. Stärkeklasse mussten die «Eagles» auch gegen die zwei Herausforderer Attiswil und Ursenbach spielen. Schlussendlich werden die drei besten Teams für die nächste Saison in der 1. Stärkeklasse eingeteilt.
Die «Eagles» starteten mit einem Unentschieden gegen Ursenbach und einem Sieg gegen Bettlach sehr gut in das Turnier. Danach agierten sie etwas weniger glücklich und so kamen eine Niederlage und ein Unentschieden in den darauffolgenden Spielen hinzu.
Das letzte Spiel gegen den TV Inkwil, welcher die Qualifikation einen Platz hinter den «Eagles» beendet hatte, entschied somit, welches der beiden Teams in der 1. Stärkeklasse bleiben durfte. Obwohl Inkwil wahrscheinlich das bessere Spiel lieferte, lagen die Eagles kurz vor Schluss mit einem Tor vorne. Fast mit dem Abpfiff erzielte Inkwil jedoch noch den Ausgleichstreffer. Die Spieler beider Teams umzingelten das Spielsekretariat, um herauszufinden, was dieses Unentschieden nun bedeutete. Ein kleiner Blick in das Regelheft klärte auf, dass die «Eagles» vom TV Messen aufgrund der besseren Platzierung aus der Qualifikation auch nächste Saison erstklassig sind.
Die «Honey Badgers» durften an der Finalrunden mit den restlichen Teams der 1. Stärkeklasse, um den Meistertitel spielen. Nach einer etwas durchzogenen Saison war die Punktausbeute aus der Qualifikation aber etwas mager. Nur ein perfektes Turnier hätte für den zweiten Meistertitel der Teamgeschichte ausgereicht. Mit zwei Siegen und drei Unentschieden lieferten sie ein gutes Turnier, für den ersten Platz reichte es jedoch nicht. Durch die gute Finalrunde konnten man die Platzierung der Qualifikation jedoch noch verbessern und sich zumindest die Bronzemedaille sichern.
Für die «Badgers» kam das ganz grosse Highlight jedoch erst am Sonntag. Sie hatten sich im Cup für den Final qualifiziert. Der Gegner aus Niederbipp vergab die Meisterschaft am Samstag knapp und war somit bis in die Fingerspitzen motiviert. Mit der schnellen und aggressiven Spielweise der Niederbipper hatten die Spieler aus Messen bis jetzt oft Mühe. Im Cupfinal gelang es den «Badgers» jedoch das Spiel etwas zu beruhigen und ihre Technik und ihr besseres Spielverständnis auszuspielen. Da es über zwei Drittel jedoch an Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor fehlte, wurde es im letzten Drittel nochmals spannend. Kurz vor Schluss bediente Martin den freilaufenden Tim mit einem Laserpass über das halbe Feld. Der Teamcaptain umrundete den gegnerischen Goalie gekonnt und netzte zum 6:4 Schlussresultat und zum Cupsieg ein.
Die Frauen von «Buechibärg United» standen auch im Cupfinal. Auch sie durften jedoch zuerst um den Meistertitel spielen. Die Qualifikation wurde auf dem ersten Platz beendet und somit waren die Erwartungen hoch. Der zweitplatzierte TV Bärau startete jedoch mit gleich vielen Punkten in die Finalrunde. Beide Teams gaben sich keine Blösse und räumten Sieg um Sieg ab. Das letzte Spiel des Turniers gegen Bärau musste somit über die Meisterschaft entscheiden. Mit einem klaren 5:1 Sieg sicherte sich Buechibärg United den Titel.
Im Cupfinal ging Buechibärg gegen den TV Attiswil als Favorit ins Spiel. Als es kurz vor Schluss 3:3 stand, wollten sie ihre Überlegenheit nochmals ausspielen und nahmen die Torhüterin raus. Das riskante Manöver funktionierte leider nicht und Attiswil ging in Führung. Buechibärg konnte jedoch noch ausgleichen, so dass die Partie in die Verlängerung ging. Mit einem Weitschuss von der Mittellinie konnte Buechibärg das Spiel schlussendlich gewinnen und somit den doppelten Cupsieg für den TV Messen perfekt machen.
Yannick Schluep